Tongeschlechter

Tongeschlechter

Tongeschlechter, Klanggeschlechter, Charakter einer Tonart; in der neuern Musik zwei: Dur und Moll; bei den alten Griechen drei (s. Griechische Musik).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Musiktheorie im antiken Griechenland — Die antike griechische Theorie der Musik war hochentwickelt. Bemüht war man bereits um die Ausformulierung eines Tonsystems, verwendete eine differenzierte Notierung der Tonhöhen und führte ausgiebige Diskussionen über mögliche ethische und… …   Deutsch Wikipedia

  • Altgriechische Musik — Der zweite der beiden Hymnen an Apollo am Athenerschatzhaus in Delphi Musik der griechischen Antike ist in nur wenigen Beispielen erhalten. 1588 gab Zarlino die „Mesomedeshymnen“ heraus (ein Anhang an ein Traktat des Dionysios), 1883 wurde das… …   Deutsch Wikipedia

  • Musik des antiken Griechenlands — Der zweite der beiden Hymnen an Apollo am Athenerschatzhaus in Delphi Musik der griechischen Antike ist in nur wenigen Beispielen erhalten. 1588 gab Zarlino die „Mesomedeshymnen“ heraus (ein Anhang an ein Traktat des Dionysios), 1883 wurde das… …   Deutsch Wikipedia

  • Tongeschlecht — ( ital. modo, frz. mode ) bezeichnet die Zuordnung von Tonarten, Tonleitern und Akkorden zu einem der beiden Tongeschlechter Dur und Moll. Hauptunterscheidungsmerkmal zwischen Dur und Moll ist die Art der Terz über dem Grundton: Die große Terz… …   Deutsch Wikipedia

  • Anderssprachige Tonbezeichnungen — Dieser Artikel gibt eine Übersicht über die Bezeichnungen der Stammtöne, der abgeleiteten Töne und der Tonarten in verschiedenen Sprachen. Inhaltsverzeichnis 1 Bezeichnungen der Stammtöne 2 Bezeichnungen der erhöhten und erniedrigten Töne 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Dur — (v. lat. durus „hart“; franz. Mode majeur, engl. major, ital. Modo maggiore) bezeichnet in der Musik ein Tongeschlecht. Dieses kann sich auf eine Tonart, eine Tonleiter oder einen Akkord beziehen. Dur und Moll verdrängten im Verlauf des… …   Deutsch Wikipedia

  • Tonart — Eine Tonart wird im Rahmen der seit dem 18./19. Jahrhundert etablierten Dur Moll Tonalität bestimmt durch die Feststellung des Tongeschlechts (Dur oder Moll) und des Grundtons der verwendeten Tonleiter.[1] Beispiel: Tongeschlecht Dur plus… …   Deutsch Wikipedia

  • Griechische Musik — Griechische Musik. Die griechische Theorie der Musik ist sehr entwickelt und hat den Theoretikern des Abendlandes viel Geistesarbeit erspart; das Wesentlichste über Theorie und Notenschrift, die praktische Musikübung und die Musikschriftsteller… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dur — 〈n.; s; unz.; Mus.〉 eins der beiden Tongeschlechter mit großer Terz im Dreiklang der Tonika; Ggs Moll 1 [zu mlat. b durum „der Ton h“ eigtl. „hartes b“; zu durus „hart“, nach der als „harter Klang“ empfundenen großen Terz] * * * Dur, das; [s]… …   Universal-Lexikon

  • Tongeschlecht — Ton|ge|schlecht 〈n. 12; Mus.〉 jede der beiden Gattungen der Tonarten, Dur bzw. Moll * * * Ton|ge|schlecht, das (Musik): nach Dur u. Moll unterschiedener Charakter einer ↑ 1Tonart (1). * * * Ton|geschlecht,   die charakteristische, jeweils durch… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”